EDUCATION - ART - SUSTAINABILITY / BILDUNG - KUNST - NACHHALTIGKEIT

Kre:ART Kreativ- und Kunstworkshops

Seminare für Erwachsene & Jugendliche

Die verschiedensten Maltechniken lernen oder mit verschiedenen Materialien experimentieren und gestalten. KreART Villa Wachtertor unterstützen Kreativität, die in uns allen steckt, wieder zu finden oder weiter zu entwicklen. Entdecken Sie Ihre Talente oder erfüllen Sie sich eine Auszeit im Herzen von Krems bei einem Kreativ- und Kunstworkshops im wunderschönen Ambiente der Villa Wachtertor.

PanART
Workshop
04.10.2025
Eco Print Papier
Workshop
11.10.2025
Workshop BilderBuchKunst
Sprache und Spiel
18.10.2025
Workshop BilderBuchKunst
Märchen und Phantasie
19.10.2025
Kreativ werden!
Workshop
08.11.2025
Kreativpädagogik
Werte und Sinn
09.11.2025
Kalligrafie
Workshop
15.11.2025
Workshop BilderBuchKunst
Haptik und POP UP
22.11.2025
Workshop BilderBuchKunst
ABC Dichten und Schreiben
23.11.2025
Spielpädagogik
Vom freien Spiel
29.11.2025
Leporello Buchbinden
Workshop
13.12.2026
Handpuppe und Theater
Workshop
10.01.2026
Alles Puppe - Figurenbau
Workshop
11.01.2026
Kommunikation
Workshop
24.01.2026
Kreativpädagogik
Kreativität und Motivation
25.01.2026
Art Journal
Workshop
31.01.2026
Tanz und Bewegungsspiel
Workshop
21.02.2026
Workshop BilderBuchKunst
Menschen-Identität-Kultur
21.02.2026
Workshop BilderBuchKunst
Natur und Umwelt
22.02.2026
Recycling und Draht
Workshop
28.02.2026
Farbe und Pigmente
Workshop
07.03.2026
Kinderbuchillustration
Workshop
14.03.2026
Workshop BilderBuchKunst
Kunst und Kreativität
15.03.2026
Improtheater
Workshop
21.03.2026
Aquarell
Workshop
21.03.2026
Kreativpädagogik
Ausdruck und Gestaltung
22.03.2026
Ton und Gips
Workshop
10.04.2026
Jeux Dramatiques
Theaterpädagogik
18.04.2026
Urban Sketching
Workshop
25.04.2026
Pflanzenfarben
Workshop
30.05.2026
Kreativpädagogik
Interaktion - Kommunikation
31.05.2026
Cyanotypie -
Fotografischer Edeldruck
13.06.2026

Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich

Ö-Cert richtet sich an Einrichtungen der Erwachsenenbildung, die unter erwachsenpädagogischen Gesichtspunkten qualitätsvolle Arbeit leisten und dies anhand der Ö-Cert-Kriterien nachweisen können. Ö-Cert wird von Bund und Ländern auf Basis einer gesetzlichen Grundlage vergeben (15a-Vereinbarung zu Ö-Cert, BGBl. II Nr. 269/2012) und gilt als europäisches Vorzeigeprojekt.